Archiv der Kategorie: Termine

Information GV am Samstag, 15. März 2025

Der Termin für die nächste Generalversammlung der FGA steht fest:

Datum        Samstag, 15. März 2025
Ort
       Restaurant Eggli, Schwende bei Appenzell
Zeit
       Apéro um 17.00 Uhr, Start GV um 18.00 Uhr
Besonderes
  • Neues FGA T-Shirt! Jedes FGA-Mitglied kann dort sein FGA T-Shirt abholen.
  • Fundgrube mit alten «Glider», Plakate, FGA-Kleber und, und, und – da hat es für jeden etwas dabei!

Vom Alpstein zur Eigernordwand – Vortrag von Bergsteiger Peter Diener

Am 4. Oktober 2023 findet in der Stuhlfabrik Herisau ein Vortrag von Bergsteiger Peter Diener statt. Ihm gelangen in den 50er und 60er Jahren grosse Touren und mehrere Erstbegehungen im ganzen Alpengebiet.

Die genauen Angaben zum Anlass und Ticketvorverkauf findest du hier. Als fga-Mitglied kannst du dir den Eintritt rückvergüten lassen.

Ostschweizer Gleitschirm Open (OGO) 2023

Es ist wieder soweit, die Vorbereitungen zum OGO laufen auf Hochtouren.

Vom 15. – 18. Juni 2023 treffen sich im Alpstein die besten Gleitschirmpiloten aus dem In- und Ausland. Warum Ausland? Das OGO wurde 2021 von 2 auf 4 Tage verlängert. Somit ist es nicht mehr ein reiner Swiss Cup, sondern zählt für die Weltrangliste der FAI. Das macht den Wettkampf für die Schweizer und auch für Piloten aus dem nahe gelegenen Ausland sehr attraktiv.

Online GV Wahlen & Abstimmungen 2021

Herzlich ❤️ willkommen an der ersten Online Abstimmung der FGA Generalversammlung.  Wir haben versucht, die Wahlen und Abstimmungen so einfach wie möglich, aber auch so sicher wie nötig zur Verfügung zu stellen.

Deine Stimme kannst du nur mit einem gültigen Login von uns abgeben, deine Angaben bleiben aber anonym. Die nötigen Info’s erhältst du in einer Mail. Du kannst nur einmal deine Stimme abgeben. Los geht es am Montag 15. März ab 16 Uhr. Ab dem kommenden Montag 22. März 16 Uhr wird die Abstimmungen & Wahlen gestoppt und ausgewertet.  Falls Fragen oder Probleme auftauchen, kannst du mit uns Kontakt aufnehmen.

Die Fragen sind nach Themen geordnet, es muss jeweils 1 Wahl getroffen werden. Mehrfachauswahlen sind nicht möglich. Hat alles geklappt, erscheint oben im Feld “ Vielen Dank für deine Wahl / Abstimmung“. Hast eine Frage ausgelassen oder doppelt beantwortet, erscheint eine Fehlermeldung. Zum Beispiel „Abstimmung durch Blockeinstellung nicht zulässig“ weisst darauf hin, dass eine Frage nicht beantwortet wurde.

Zur Zeit werden keine Kommentare veröffentlicht, diese werden erst nach der Wahl publiziert. Wir bitten, dies im Sinne der Wahl- und  Meinungsfreiheit zu respektieren. Gerne kannst du eine andere Plattform dafür nutzen. Weiterlesen

Delta Schweizer Meisterschaft 2020

Text in English below….

Wir freuen uns, dass nach vielen Jahren die der beste Delta Pilot nochmals in der Ostschweiz gekürt wird!

Die SM findet vom 11. Juni -14 Juni 2020 im Alpstein statt.

Da die Transportbedingungen mit der Seilbahn etwas koordiniert werden müssen, bitten wir alle Piloten sich möglichst früh bei uns im Hotel Alpenrose zu melden. Aus Kapazitätsgründen werden eure Geräte bei guten Wetterbedingungen am Vorabend des Wettkampftages zur Bergstation gebracht, wo sie in einer grosszügigen Garage die Nacht verbringen dürfen.

Programm

  • 10. Juni
    • 18.00 bis 20.00 Uhr Einschreiben der Piloten Hotel Apenrose, Wasserauen
  • 11. Juni
    • 7.00-9.00 Uhr Einschreiben Einschreiben der Piloten Hotel Apenrose, Wasserauen
    • ab 11.00 Task 1
  • 12. Juni
    • Task 2 nach Ansage
  • 13. Juni
    • Task 3 und Pilotenappero
  • 14. Juni
    • Task 4 und Siegerehrung

Als Ausweichstartberg bei Südwind, hat sich die Kronbergbahn zur Verfügung gestellt.

Als Unterkünfte bieten sich folgende Gelegenheiten:

Als Alternativprogramm stehen diverse Ausflüge ins wunderschöne Appenzell zur Auswahl.

Wer sich sportlich betätigen will, kann zum Beispiel die Kletterhalle in Abtwil (ca. 30km) oder kilometerweise Wanderwege im Alpstein nutzen. Auch für Wellness-Liebhaber bieten sich in naher Umgebung Möglichkeiten.

Das FGA Team freut sich auf einen gelungenen und fairen Wettkampf, sei und Petrus hold damit wir die Geräte in voller Pracht in der Luft bestaunen dürfen.


Delta Swiss Championship 2020

It‘s a pleasure to inform you: after many years we will finally elect the best Delta Pilot during the Swiss Championship in the Eastern Part of Switzerland.

The Swiss Championship will take place from 10th to 14th of June, in the beautiful region of the Alpstein.

In order to avoid queue time, we ask you to check-in at our check-in point at the Hotel Alpenrose in Wasserauen as soon as you get there and drop your equipment. We have to coordinate the transportation of your equipment because of the lack of capacity of the cable car up to the start point. This means in case of good weather conditions, that your stuff will be brought up already the night before the competition day – your equipment will be stored safely in a cosy garage on top of the mountain.

Programm:

  • June 10th
    • 18.00 to 20.00 Registered pilots Hotel Apenrose, Wasserauen
  • June 11th
    • 7.00-9.00 Registered mail Registered mail for pilots Hotel Apenrose, Wasserauen
    • from 11.00 Task 1
  • June 12th
    • Task 2 after announcement
  • June 13th
    • Task 3 and pilot appppero
  • June 14th
    • Task 4 and award ceremony

In case of south wind weather conditions, we can relocate to Kronberg.

For all who need an accommodation, we can recommend the following options:

For alternate activities we recommend the visit of our breathtaking spots surrounding Appenzell.

For sportive activities you might spend time at the climbing hall in Abtwil (about 30 km away) or hike one of the numerous Alpstein hiking trails. And for our wellness-fans there are a few neat spots around.

The FGA-Team is looking forward to a successful and fair contest. And we certainly hope for Petrus‘ weather support…

Robert Bösch – Ein Leben zwischen Berg und Bild

Der Vortrag zum neu erschienenen Buch MOUNTAINS

  • Datum / Zeit: Montag, 26. November 2018 / 19:30
  • Wo: im Casino Herisau
  • Eintritt Fr. 20.00

Robert Bösch, der den Alpinsport leistungsorientiert und mit viel Ehrgeiz betrieb, kennt die Verlockungen, aber auch die Gefahren und Risiken des Bergsports. Als Alpinist führten ihn seine Reisen und Expeditionen auf alle sieben Kontinente, wo er an vielen bekannten und unbekannten Bergen unterwegs war, wie Eiger-Nordwand, Jebel Misht, El Capitan, Mount Everest oder Cerro Torre.

In seinem Vortrag blickt Robert Bösch auf seine bald 40-jährige Erfahrung als Bergsteiger und als Action- und Landschaftsfotograf zurück. Egal, ob allein in der Landschaft oder mit Ueli Steck am Peutereygrat, mit dem Mountainbiker Harald Philipp in den Dolomiten oder mit dem Kajaker Severin Häberling auf der Reuss – immer stellt sich die Frage: Wie gelingen aussergewöhnliche Bilder? Es ist die Suche nach dem Bild, das ihn antreibt – sei es für ein Landschafts-, Kunstbuchprojekt oder eine Reportage über eine waghalsige Sportaction.

Kurzbericht der Clubmeisterschaft Lauf 1

Am Sonntag Morgen, den 22.4  traffen sich 15 FGAler zum erste Lauf zur Clubmeisterschaft 2018.

Nach einem kurzen Briefing verschieben wir auf den Kronberg. Dort erwartet uns Westwind von ca. 10-20 km/h Stärke. Gestern waren die Bedingungen wohl klar besser. Spielt uns das Wetter doch einen Streich? Wir warten ab und schauen den wenigen Piloten zu, die trotz des Windes starten. Die Bedingungen bessern sich langsam. Dank der thermischen Entwicklung wird der Westwind immer mehr geblockt und wechselt kronbergtypisch auf Nord. Wer um den Mittag oder etwas später startete hatte gute Chancen, einen Aufwind zu ergatten. Wem das gelang konnte auf beachtliche Ausgangshöhen aufdrehen.

Abschattungen und Wind machten aber den Einstieg schwierig, so dass leider nicht alle von diesen Traumbedingungen profitieren konnten. Was der Tag so grundsätzlich hergab zeigt Dani Rissis Flug ab Fanas. Sein neues Fanaser Rekorddreieck führte ihn bis kurz hinter die Hundwiler Höhe, wo er um 17:23 den nördlichen Wendepunkt setzte und dann zurück nach Fanas flog.
Einige Piloten der FGA schafften ebenfalls lässige Flüge. Vor allem Chrigi kommt dabei aufgrund des Wertungsregelementes eigentlich zu kurz, aber dafür hat er neben einer kleinen Alpsteinumrundung auch noch einen Asuflug zum Speer erlebt, musste dann aber im Toggenburg absitzen… Iris und Christof schafften es dafür über St.Gallen hinaus und ich denke, dass das alles ganz tolle Flugerlebnisse waren. Am Abend waren wir beim Grillen nur zu dritt – dafür bekam jeder 2 Bratwürste 🙂

Was für Schlüsse lassen sich aus dem Ergebnis ziehen?

  • Keiner machte mit den möglichen 4 Strecken mehr Punkte als mit der X-Contest Wertung.
  • Keiner machte mehr als 2 der 4 möglichen Ziel/Rück Flüge (Absachttungen)
  • Niemand machte einen Platz gut wegen der Landepunkte
  • Wer bei den sich abzeichnenden „guten“ Startbedingungen startklar und startbereit war hatte Glück. Wer zu lange wartete wurde Opfer der Abschattungen.

Ich freue mich als Organisator sehr über die rege Beteiligung! Ich danke allen, die mitgemacht haben und hoffe, dass wir weitere schöne Anlässe durchführen können. Was den Preis angeht, der dem Gewinner winkt, trete ich übrigens gerne in den Ausstand – Hauptsache ich darf mitfliegen 🙂

Swisscup OGO pausiert dieses Jahr…

Um die Fasnachtszeit beginnen normalerweise die Vorbereitungen für das OGO, welches dann im Mai / Juni stattfindet. Seit 2002 organisiert das treue Helferteam mit mir das Wettkampfwochenende. Die Arbeit im Vorfeld geht nicht einfach so mal schnell, schnell. Vor allem die Sponsorensuche wird von Jahr zu Jahr zäher. Wennauch ich sagen darf, dass wir mit vielen treuen Unterstützern aus der Region ein gutes „Startpolster“ haben.

Der treuen Stammkundschaft ist ein grosses Kränzchen zu winden, viele Teilnehmer sind bei uns jedes Jahr zu Gast im herrlichen Alpstein. Uns ist durchaus klar, dass der Entscheid das OGO dieses Jahr pausiert, bedauern. Meine privaten Anliegen lassen dieses Jahr aus zeitlichen Gründen unser Engagement für den Swisscup nicht zu. Sorry!

Wir kommen wieder im Frühling 2018. Versprochen!