Hervorgehobener Beitrag

Vom Alpstein zur Eigernordwand – Vortrag von Bergsteiger Peter Diener

Am 4. Oktober 2023 findet in der Stuhlfabrik Herisau ein Vortrag von Bergsteiger Peter Diener statt. Ihm gelangen in den 50er und 60er Jahren grosse Touren und mehrere Erstbegehungen im ganzen Alpengebiet.

Die genauen Angaben zum Anlass und Ticketvorverkauf findest du hier. Als fga-Mitglied kannst du dir den Eintritt rückvergüten lassen.

Ostschweizer Gleitschirm Open (OGO) 2023

Es ist wieder soweit, die Vorbereitungen zum OGO laufen auf Hochtouren.

Vom 15. – 18. Juni 2023 treffen sich im Alpstein die besten Gleitschirmpiloten aus dem In- und Ausland. Warum Ausland? Das OGO wurde 2021 von 2 auf 4 Tage verlängert. Somit ist es nicht mehr ein reiner Swiss Cup, sondern zählt für die Weltrangliste der FAI. Das macht den Wettkampf für die Schweizer und auch für Piloten aus dem nahe gelegenen Ausland sehr attraktiv.

Um was geht es denn überhaupt an so einem Wettkampf?

An jedem der vier Tage, wird anhand der Wetterprognose ein Lauf ausgeschrieben. Dieser Task muss mindestens 20 Kilometer Flugdistanz aufweisen, gegen oben gibt es keine Grenze. Die Flugdistanz wird anhand von Bojen (Wegpunkten) mit unterschiedlichen Radien festgelegt. Das Startfenster wird geöffnet und die Piloten warten in der Luft auf den Start des Rennens. Ist der Start erfolgt, versuchen alle Piloten den Task in möglichst kurzer Zeit zu meistern. Sind die Verhältnisse gut, werden Durchschnittsgeschwindigkeiten von 40 km/h und mehr erreicht!

Wo liegt der Reiz?

Einerseits ist die Gruppe der Wettkampfpiloten eine spannende Sache, Piloten aus den verschiedensten Regionen treffen sich zum gemeinsamen Fliegen. Die Kontakte die daraus entstehen bringen einem wiederum in fremde Fluggebiete. Andererseits kann man extrem viel von den Piloten lernen. Perfektes Zentrieren in einem Pulk, wie schnell kann geflogen werden, welches ist die beste Linie, welche Abflughöhe wird gewählt. All diese und noch weitere Punkte bringen einem enorm weiter. Nicht umsonst gehören die Wettkampfpiloten auch zu den besten Streckenpiloten, denn wer schnell fliegen kann, kommt auch weiter.

Kann ich das auch?

Gewisse Vorkenntnisse sind natürlich nötig, so sollte man Thermik fliegen können, zudem muss der Task in ein Fluginstrument eigegeben werden. Heute hat sich XCTrack etabliert, das läuft auf Android Geräten (Handy) und ist kinderleicht. Der Schirm spielt eigentlich keine Rolle, logisch, mit einem A-Schirm wird der Task schwierig zu fliegen sein, da zu wenig Gleitleistung vorhanden ist. Mit B/C- Schirmen ist man schon gut bedient. Mit dem Spitzenpulk mit den CCC-Geräten wird man nicht mithalten können, auch diese Piloten haben mal mit einfacheren Schirmen begonnen, es ist ein Lernprozess. Vielleicht fliegt am OGO 2023 ein zukünftiger Weltmeister aus unserer Region den ersten Wettkampf mit?

Mehr Informationen (Programm, Bojen, Luftraum) sind hier zu finden.

Delta Schweizer Meisterschaft 2021

Wir freuen uns, dass nach vielen Jahren der beste Delta Pilot wieder in der Ostschweiz gekürt wird!

Die SM findet vom 3. – 6. Juni 2021 im Alpstein statt.

Da die Transportbedingungen mit der Seilbahn etwas koordiniert werden müssen, bitten wir alle Piloten sich möglichst früh bei uns im Hotel Alpenrose zu melden. Aus Kapazitätsgründen werden eure Geräte bei guten Wetterbedingungen am Vorabend des Wettkampftages zur Bergstation gebracht, wo sie in einer grosszügigen Garage die Nacht verbringen dürfen.

Aktuelle Daten:

Programm

3. Juni 7:00-11:00 – Einschreiben der Piloten Hotel Apenrose, Wasserauen
12:00 – 1. Task SM Ebenalp Startplatz
4. Juni 11:00 – 2. Task SM  Ebenalp Startplatz
5. Juni 11:00 – 3. Task SM Ebenalp Startplatz
19:00-24:00 – Pilotenabend Hotel Alpenrose, Wasserauen
6. Juni 11:00 – 4. Task SM Ebenalp Startplatz
17:00 – Siegerehrung Hotel Alpenrose, Wasserauen

Als Ausweichstartberg bei Südwind, hat sich die Kronbergbahn zur Verfügung gestellt.

Als Unterkünfte bieten sich folgende Gelegenheiten:

Camping Direkt beim Hotel Alpenrose auf dem Parkplatz, Dusche wird organisiert.
Hotel Hotel Alpenrose unser Hauptquartier (www.alpenrose-ai.ch/)
Gasthaus Alpenblick in nächster Nähe (www.alpenblick-appenzell.ch/)

 

Ostschweizer Gleitschirm Open (OGO) 2021

Das OGO findet statt vom 13-16. Mai 2021 (Verschiebedatum 21-24. Mai 2021).

Das diesjährige OGO findet als Training mit internationaler Beteiligung statt. Das Teilnehmerfeld besteht aus maximal 6 x 15 Piloten (Corona-Gruppen).

Aus Corona Gründen hat sich der Landeplatz auf den Delta Landeplatz verschoben.

Aktuelle Daten:

Anfahrt nach Wasserauen:

  • Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man mit den Appenzeller Bahnen nach Wasserauen. Grundsätzlich wird ein Halbstundentakt von St.Gallen, Gossau und Altstätten/SG angeboten.
  • Mit dem Auto: Ausfahrt St.Gallen Winkeln, SG Kreuzbleiche, Kriessern oder Oberriet nehmen und Richtung Appenzell fahren. Der Weiler Wasserauen ist ab Appenzell gut ausgeschildert.

Resultate der Online Abstimmungen und Wahlen 2021

Gestern haben Urs Bleichenbacher & Marc Gilliand als Stimmenzähler mit Philipp Drexlmaier als  Plattformbetreiber der FGA Webseite gemeinsam die Resultate der Onlinevotes angeschaut. Urs und Marc hatten in sämtliche Abstimmungsprotokolle Einsicht und haben bestätigt, dass kein Nordkoreanischer Hacker die Resultate manipuliert hat. Zusätzlich ist die eingegangene Briefwahl ebenfalls berücksichtigt. Die Resultate in der Kurzübersicht:

FGA WAHLEN UND ABSTIMMUNGEN 2021
Stimmenzähler Marc Gilland: Gewählt (97% Zustimmung)
Stimmenzähler Urs Bleichenbacher: Gewählt (100% Zustimmung)
Rechnungsabnahme 2019 Genehmigt (93% Zustimmung)
Revisorenbericht 2019 Genehmigt (97% Zustimmung)
Rechnungsabnahme 2020 Genehmigt (94% Zustimmung)
Revisorenbericht 2020 Genehmigt (97% Zustimmung)
Mitgliederbeiträge für 2021 Genehmigt (100% Zustimmung)
Wahl Präsident*in Rosi Forrer für das Jahr 2021 Gewählt (86% Zustimmung)
Wahl Dani Graf, Start- & Landeplätze Gewählt (100% Zustimmung)
Wahl Raphael Ernst, Protokoll Gewählt (95% Zustimmung)
Wahl Urs König, Kassier Gewählt (100% Zustimmung)
Wahl Marco Vergari, Webmaster Gewählt (97% Zustimmung)

Detaillierte Angaben können hier bezogen werden. Ebenfalls sind die Kommentare freigeschaltet. Bei 130 Stimmberechtigten lag die Beteiligung bei 25%, was in etwa auch einer „normalen“ Generalversammlung entspricht. Die Handhabung der Abstimmung war hoch, nur etwa jede zehnte Person bekam Hinweise, dass z.B. die Wahl noch nicht komplett war (Thema Mussfelder).

Ich freue mich nun, Marco Vergari die Pflege und Weiterentwicklung der Mailschleuder und dieser Webseite zu geben. So sieht man mich nun etwas mehr im schönen Engadin…und manchmal auch im Alpstein.

Nach der hoffentlich bald endeten Einschränkungen lädt der Vorstand alle Mitglieder zu einem runden Tisch ein, um ein wenig  „Dampf“ abzulassen. Info’s dazu folgen frühzeitig!

Online GV Wahlen & Abstimmungen 2021

Herzlich ❤️ willkommen an der ersten Online Abstimmung der FGA Generalversammlung.  Wir haben versucht, die Wahlen und Abstimmungen so einfach wie möglich, aber auch so sicher wie nötig zur Verfügung zu stellen.

Deine Stimme kannst du nur mit einem gültigen Login von uns abgeben, deine Angaben bleiben aber anonym. Die nötigen Info’s erhältst du in einer Mail. Du kannst nur einmal deine Stimme abgeben. Los geht es am Montag 15. März ab 16 Uhr. Ab dem kommenden Montag 22. März 16 Uhr wird die Abstimmungen & Wahlen gestoppt und ausgewertet.  Falls Fragen oder Probleme auftauchen, kannst du mit uns Kontakt aufnehmen.

Die Fragen sind nach Themen geordnet, es muss jeweils 1 Wahl getroffen werden. Mehrfachauswahlen sind nicht möglich. Hat alles geklappt, erscheint oben im Feld “ Vielen Dank für deine Wahl / Abstimmung“. Hast eine Frage ausgelassen oder doppelt beantwortet, erscheint eine Fehlermeldung. Zum Beispiel „Abstimmung durch Blockeinstellung nicht zulässig“ weisst darauf hin, dass eine Frage nicht beantwortet wurde.

Zur Zeit werden keine Kommentare veröffentlicht, diese werden erst nach der Wahl publiziert. Wir bitten, dies im Sinne der Wahl- und  Meinungsfreiheit zu respektieren. Gerne kannst du eine andere Plattform dafür nutzen. Weiterlesen

Der Etwas andere Anlass…

Anlässlich des 150-Jahr Jubiläum des SAC Toggenburg brennen am 1. August 2020 auf allen 7 Churfirsten Höhenfeuer. Beteiligt sind nebst der FGA verschiedene Toggenburger Vereine. Mit dabei ist auch der Gleitschirmclub Toggenburg. Unter der Leitung von Rosi Forrer und Michaela Fürer werden wir uns vor allem für die Holzträgete von einem Ster Holz auf den Frümsel einsetzen und am 1. August das Höhenfeuer um 22.00 Uhr auch anzünden.

Jetzt sind wir auf eure Hilfe angewiesen: Wandert doch auf den Frümsel und nehmt einen grossen Rucksack mit. Geübte Piloten können auf dem Frümsel auch starten. Unter jedem Churfirst hat es ein Holzlager: Dort kann man sich mit Holz eindecken und raufwandern. Wichtig, macht oben ein Foto der Träger und schickt es für die FGA-Gallerie an philipp@drexlmaier.ch

Offizieller Trägete-Tag

Am Samstag, 18. Juli 2020 findet ein gemeinsamer Trägete-Tag (Verschiebedatum 19. Juli) mit anschliesendem gemeinsamgen Treffen auf der Selamatt statt, wo sich alle Clubs zu einem kleinen Imbiss mit Bier treffen.

Die Homepage vom SAC Toggenburg und unsere Homepage informieren weiter über den Anlass. Anmeldungen für den offiziellen Trägete-Tag (bis 13. Juli) bitte bei rosi.forrer@gmx.net

Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, grosser Rucksack für das Holz
Verpflegung: Aus dem Rucksack, gemeinsamer Abschluss nach der Trägete auf der Alp Selamatt

https://www.nzz.ch/panorama/alltagsgeschichten/der-feuerwerker-vom-glaernisch-1.18353403

Wir wünschen allen einen schönen Sommer und bis bald

Vorstand FGA

Delta Schweizer Meisterschaft 2020

Text in English below….

Wir freuen uns, dass nach vielen Jahren die der beste Delta Pilot nochmals in der Ostschweiz gekürt wird!

Die SM findet vom 11. Juni -14 Juni 2020 im Alpstein statt.

Da die Transportbedingungen mit der Seilbahn etwas koordiniert werden müssen, bitten wir alle Piloten sich möglichst früh bei uns im Hotel Alpenrose zu melden. Aus Kapazitätsgründen werden eure Geräte bei guten Wetterbedingungen am Vorabend des Wettkampftages zur Bergstation gebracht, wo sie in einer grosszügigen Garage die Nacht verbringen dürfen.

Programm

  • 10. Juni
    • 18.00 bis 20.00 Uhr Einschreiben der Piloten Hotel Apenrose, Wasserauen
  • 11. Juni
    • 7.00-9.00 Uhr Einschreiben Einschreiben der Piloten Hotel Apenrose, Wasserauen
    • ab 11.00 Task 1
  • 12. Juni
    • Task 2 nach Ansage
  • 13. Juni
    • Task 3 und Pilotenappero
  • 14. Juni
    • Task 4 und Siegerehrung

Als Ausweichstartberg bei Südwind, hat sich die Kronbergbahn zur Verfügung gestellt.

Als Unterkünfte bieten sich folgende Gelegenheiten:

Als Alternativprogramm stehen diverse Ausflüge ins wunderschöne Appenzell zur Auswahl.

Wer sich sportlich betätigen will, kann zum Beispiel die Kletterhalle in Abtwil (ca. 30km) oder kilometerweise Wanderwege im Alpstein nutzen. Auch für Wellness-Liebhaber bieten sich in naher Umgebung Möglichkeiten.

Das FGA Team freut sich auf einen gelungenen und fairen Wettkampf, sei und Petrus hold damit wir die Geräte in voller Pracht in der Luft bestaunen dürfen.


Delta Swiss Championship 2020

It‘s a pleasure to inform you: after many years we will finally elect the best Delta Pilot during the Swiss Championship in the Eastern Part of Switzerland.

The Swiss Championship will take place from 10th to 14th of June, in the beautiful region of the Alpstein.

In order to avoid queue time, we ask you to check-in at our check-in point at the Hotel Alpenrose in Wasserauen as soon as you get there and drop your equipment. We have to coordinate the transportation of your equipment because of the lack of capacity of the cable car up to the start point. This means in case of good weather conditions, that your stuff will be brought up already the night before the competition day – your equipment will be stored safely in a cosy garage on top of the mountain.

Programm:

  • June 10th
    • 18.00 to 20.00 Registered pilots Hotel Apenrose, Wasserauen
  • June 11th
    • 7.00-9.00 Registered mail Registered mail for pilots Hotel Apenrose, Wasserauen
    • from 11.00 Task 1
  • June 12th
    • Task 2 after announcement
  • June 13th
    • Task 3 and pilot appppero
  • June 14th
    • Task 4 and award ceremony

In case of south wind weather conditions, we can relocate to Kronberg.

For all who need an accommodation, we can recommend the following options:

For alternate activities we recommend the visit of our breathtaking spots surrounding Appenzell.

For sportive activities you might spend time at the climbing hall in Abtwil (about 30 km away) or hike one of the numerous Alpstein hiking trails. And for our wellness-fans there are a few neat spots around.

The FGA-Team is looking forward to a successful and fair contest. And we certainly hope for Petrus‘ weather support…